Brasilien: Zahlen, Fakten, Kontakte

Die Medien-Servicestelle Neue ÖsterreicherInnen recherchierte Daten und Fakten rund um die brasilianische Community in Österreich: Laut Statistik Austria leben 4.263 Personen brasilianischer Herkunft in Österreich (Stichtag 1.1.2014 – Zahlen werden demnächst aktualisiert!). 2.664 Personen sind als brasilianische StaatsbürgerInnen gemeldet.

Foto: Creative Commons/Cristo_Redentor
Foto: Creative Commons/Cristo_Redentor

Die Schätzungen klaffen jedoch weit auseinander: Rosa Queila, Präsidentin des Vereins Abrasa (Austro-Brasilianischer und Afro-Brasilianischer Verein zur Förderung von Bildung, Kultur und sozialer Integration), geht von 28.000 Personen mit brasilianischer Herkunft bundesweit aus. Die brasilianische Botschaft in Wien gibt keine Schätzungen ab und verweist auf offizielle Statistiken. Das brasilianische Honorarkonsulat in Vorarlberg beziffert wiederum die Größe der Community allein für dieses Bundesland mit 2.800 (laut Statistik Austria: 834 Personen). Die Divergenz sei darauf zurückzuführen, dass viele gebürtige BrasilianerInnen mit ihrem (europäischen) Zweitpass einreisen und daher nicht in den Statistiken aufscheinen.

Brasilien, Sport & Menschenrechte

Das Projekt Nosso Jogo („Unser Spiel“) widmet sich auch in der Zeit vor den Olympischen Spielen hier in Österreich Brasilien. Nosso Jogo will helfen, ein differenziertes Bild von Brasilien, jenseits gängiger Stereotype zu zeichnen. Nicht zuletzt geht es um die Einhaltung von Menschenrechten bei Sportgroßveranstaltungen. Auch zu aktuellen Entwicklungen rund um internationale Sportverbände sowie in der Politik Brasiliens ist die Initiative aktiv und gut informiert! Immer wieder kommen Gäste aus Brasilien.

Vorarlberg zweitgrößte brasilianische Community

Die brasilianische Einwanderung nach Österreich ist zeitlich vor allem in den vergangenen 15 bis 20 Jahren zu verorten. Nach Wien, wo mit offiziell 1.572 Personen ein Drittel der gebürtigen BrasilianerInnen gemeldet ist (laut dem Verein Abrasa 12.000 brasilianische MigrantInnen), weisen Vorarlberg, Niederösterreich und Tirol große Communities auf. Nach Auskunft der Botschaft handelt es sich zu einem beträchtlichen Teil um Nachkommen ehemaliger österreichischer Auswanderer, die vor allem aus den Alpenregionen stammten. Aufgrund der familiengeschichtlichen Bezüge lebe ein überproportional großer Prozentsatz dieser „Rückkehrer“ im Westen Österreichs.

Informell & organisiert

Informelle Kontakte dominieren über regelmäßige gemeinsame Aktivitäten. Der gemeinnützige Verein Abrasa, 2004 gegründet und 2010 vom brasilianischen Kulturministerium als offizielle Referenzstelle der brasilianischen Kultur in Österreich anerkannt, bemüht sich um verstärkte Integrationsarbeit.

Neben Beratung und Unterstützung für MigrantInnen will Abrasa den kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Brasilien und Österreich stärken und integrativ wirken. Die Aktivitäten des Vereins sollen die kulturelle Realität Brasiliens in ihren diversen Aspekten jenseits von Klischees vorstellen. Dabei wird ein Fokus auf die afro-brasilianische Tradition des Nordostens gelegt. Wichtige Veranstaltungen stellen der “Dia do Brasil”, der Straßenkarneval “CarnaViena” sowie der „Interkulturelle Kinder-Lehrertag“ mit einer Buchmesse dar. Weiters wird ein Projekt zur Bewerbung Österreichs als Tourismusland in Brasilien durchgeführt.

Auch der österreichisch-brasilianische Bildungs- und Kulturverein Papagaio hat sich der Förderung brasilianischer Kultur in Österreich verschrieben. Die in Wien ansässige NGO ist in der Organisation diverser Veranstaltungen und Festivals mit Brasilienbezug aktiv.  Weiters bietet Papagaio Portugiesischunterricht und Spielgruppen speziell für Kinder an. In Drobolach in Klagenfurt ansässig ist der Verein „AustriaBrasil“ zur Förderung des Kunst und Kulturaustausches, der hauptsächlich Tanzworkshops organisiert.

Capoeira und Religion

Capoeira-Vereine gibt es vor allem in Wien, wo Kurse zur Vermittlung des brasilianischen Kampftanzes angeboten werden. Dieses Angebot wird sowohl von BrasilianerInnen als auch ÖsterreicherInnen genutzt und geht teilweise über die rein auf den Sport bezogenen Aktivitäten hinaus.

Auch die Religion ist ein relevanter Faktor des Gemeinschaftslebens. Gemäß den Gegebenheiten im Heimatland ist die Vielfalt groß: Die brasilianische katholische Gemeinde trifft sich in der Krypta der Canisiuskirche im 9. Wiener Gemeindebezirk. Daneben existieren Ableger der evangelikalen Pfingstgemeinden Assembleia de Deus und Deus é Amor in Wien sowie als Vertreter des Spiritismus der „Verein für spiritistische Studien Allan Kardec”. Afro-brasilianische Religionsgemeinden finden sich in Graz mit „Terra Sagrada“ und der „Casa de Guaracy“, die den Traditionen des Candomblé bzw. der Umbanda verpflichtet sind.

Mit der Escolinha Austria besteht eine brasilianische Fußballschule in Wien, die die besondere Hingabe und Spielweise des WM-Austragungslandes Kindern vermitteln will.

Das Lateinamerika-Institut hat ExpertInnen zu Brasilien in seinen Reihen. Bereits im Herbst 2013 widmete man ein Spezialprogramm Brasilien. Neben Veranstaltungen wurde auch ein Sprachkurs zu „Fußball-Portugiesisch“ angeboten. In der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) forschen WissenschaftlerInnen zu Politik und Wirtschaft in Brasilien.

Historische Verbindungen zwischen Brasilien und Österreich

Die brasilianischen Zuwanderer in der Westhälfte Österreichs stammen großteils aus dem Süden, vor allem aus der Gegend rund um Treze Tílias im Bundesstaat Santa Catarina. Diese Gemeinde wurde 1933 vom ehemaligen österreichischen Landwirtschaftsminister Andreas Thaler als österreichische Siedlung mit dem Namen “Dreizehnlinden” gegründet und gilt noch heute als das “brasilianische Tirol”.

Die historischen Verbindungen zwischen Brasilien und Österreich gehen aber schon auf die habsburgische Heiratspolitik im 19. Jahrhundert zurück, als Erzherzogin Leopoldine, Tochter des Kaisers Franz I, 1817 Dom Pedro I heiratete. Die spätere Kaiserin von Brasilien ermöglichte auch die Brasilien-Expedition österreichischer Naturforscher, deren gesammeltes Material sich heute in Wiener Museen befindet. Vor allem die brasilianischen Kulturvereine in Österreich betonen die gebildete und politisch einflussreiche Kaiserin als Referenz- und Inspirationsfigur ihrer Brückenarbeit.

Brasilien war auch Exilheimat Stefan Zweigs. 1942 beging der Schriftsteller in Petrópolis Selbstmord, wo ihm seit 2012 ein Museum gewidmet ist.


 

Weiterführend Infos & Kontakte 

www.medienservicestelle.at

www.nossojogo.at

Verein Austria Brasil

Portugiesischsprachige brasilianische Gemeinde der katholischen Kirche: Canisiuskirche/Krypta, Pulverturmgasse 11, 1090 Wien; Tel: 0699/ 183 46 133

Restaurants mit brasilianischer Küche sind etwa die Churrascaria (bisher in der Schellinggasse 12 1010 Wien, bald neuer Standort) und das ScenaRio (Operngasse 12, Tel.: 01/ 581 40 17). In der Casa Portu-Brasil (Heiligenstädter Straße 9, 1190 Wien; Tel.: 01/ 369 31 43) gibt es portugiesisch-brasilianisches Essen und brasilianische Livemusik.

Zu den bekanntesten VertreterInnen der brasilianischen Musikszene in Wien zählen Alegre Corrêa, Celia Mara, Yta Moreno, Fernando Paiva, Luis Ribeiro oder Angelo da Silva und Ricardo Vila von der jüngeren Generation.

Weitere Kontakte auf Anfrage!