Entwicklungskonferenz: Reiche Staaten blockieren Reformen

Enttäuschung über die Ergebnisse der UN-Entwicklungsfinanzierungkonferenz in Addis Abeba: NGOs kritisieren die vage Haltung der reichen Länder, die sich im Abschlussdokument weder zu konkreten noch verbindlichen Finanzierungszusagen für nachhaltige Entwicklung und zur Bekämpfung des Klimawandels durchringen konnten.

Entwicklungskonferenz: Reiche Staaten blockieren Reformen weiterlesen

UN-Konferenz zur Finanzierung von Entwicklung

Von 13. bis 16. Juli wird in Addis Abeba die dritte internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung abgehalten. Das Gipfeltreffen bildet den Auftakt zu einer Reihe von Großereignissen der Vereinten Nationen: Gemeinsam mit der UN-Generalversammlung im September 2015 in New York und dem Klimagipfel im Dezember in Paris ist sie maßgebend für die künftige Ausrichtung der Entwicklungspolitik.

UN-Konferenz zur Finanzierung von Entwicklung weiterlesen

In Erinnerung an Werner Hörtner

Unser Freund, Kollege und Mitstreiter für eine bessere Welt, Werner Hörtner, ist am Samstag, 6. Juni 2015 völlig überraschend verstorben.

© Irmgard Kirchner
© Irmgard Kirchner

Werner Hörtner war einer der Gründer von Südwind, international anerkannter Lateinamerikaexperte und mehr als 20 Jahre lang Redakteur des Südwind-Magazins – immer wieder schrieb er auch Beiträge für die ISJE.

In Erinnerung an Werner Hörtner weiterlesen

Rückblick: Die Kony 2012-Kampagne – inklusive viel Kritik

Wer kann sich noch an diesen Film erinnern?

Das Video von US-Regisseur Jason Russell wurde 2012 online veröffentlicht und entwickelte sich rasch zum Hype – über 100 Millionen Views hat der Clip auf Youtube erreicht.

Aber der Film, der zur Festnahme des ugandischen Rebellenführers Joseph Kony aufrief, musste auch viel Kritik einstecken, nicht zuletzt aus Afrika selbst.
Vereinfachten Darstellung  der Tatsachen, falsche Behauptungen, bis hin zum Umgang mit Spendengeldern – die Kritikpunkte sind zahlreich und sehr unterschiedlich.

Eine der interessantesten Antworten auf den US-Film damals lieferte die ugandische Bloggerin Rosebell Kagumire:

Joseph Kony ist übrigens nach wie vor nicht festgenommen worden. Die Organisation von Russell, Invisible Children Inc., stellte ihre Arbeit ein.

Rosebell Kagumire hingegen avancierte zu einer Stimme des jungen Afrikas, die gehört wird:


Am Freitag, 17. April, ist Rosebell Kagumire in Wien und spricht mit der österreichischen Journalistin Sibylle Hamann über Journalismus und Kampagnen im Web,  über das Bild Afrikas in Europa – und vielleicht ja auch über die Kony 2012 Kampagne.

Wann: 17.04.2015
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wo: FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Raum B003
(Veranstaltung ist in englischer Sprache!)

Zur Anmeldung (Eintritt frei!) geht’s hier

Ausschreibung Fernsehworkshop

TV-Redaktionen und Filmschaffende aufgepasst: Der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik lädt ein, noch bis 17. April fernsehkleinFilm- und Fernsehproduktionen anzumelden, beziehungsweise Produktionen für den Eine-Welt-Filmpreis NRW vorzuschlagen. Eine Jury entscheidet dann über die Vergabe des Preises.

Das Ministerium für Bundesangelegenheite, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt damit Filme, die in besonderer Weise für Probleme in Ländern des Südens sensibilisieren, die aber auch Ansätze zu Veränderung aufzeigen und einen Perspektivwechsel ermöglichen.

Der Preis ist mit 5.000 €, 3.000 € und 1.500 € dotiert. Die Preisverleihung findet am 11.9.2015 in Köln statt.

Alle zwei Jahre bietet der Fernsehworkshop Entwicklungspolitik die Möglichkeite, ein breites Spektrum an neuen Film- und Fernsehproduktionen zu sichten.
Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehworkshop Entwicklungspolitik ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus der Entwicklungszusammenarbeit, der interkulturellen Bildungsarbeit und dem Film- und Fernsehbereich.

Weitere Infos & Details auf der Website

Kampala blogging – Afrikanische Medien und das Web 2.0

Bringt das Internet und soziale Netzwerke Länder im Norden und ME-Vorlage_Rosebell Kagumire_neuSüden zusammen? Wie wird das Web 2.0 in Staaten wie Uganda von JournalistInnen verwendet? Und was denkt man eigentlich in afrikanischen Ländern über medialen Kampagnen wie die umstrittene „Kony 2012“-Initiative aus den USA, die mittels Youtube-Videos zum Angriff auf Rebellenführer Joseph Kony rief? Diese Fragen wird Rosebell Kagumire im Gespräch mit der österreichischen Journalistin Sibylle Hamann beantworten. Die ugandische Bloggerin hat einst auf „Kony 2012“ per Videobotschaft reagiert und hat sich seither als eine starke Stimme des jungen Afrikas hervorgetan. Sie ist im Web 2.0 sehr aktiv und tritt on- wie offline gegen die Bevormundung afrikanischer Länder durch den Westen sowie für Frauenrechte ein.

Rosebell Kagumire ist eine ugandische Multimedia-Journalistin, preisgekrönte Bloggerin und Kommunikationsexpertin. Aktuell ist sie Public Information Officer bei der IOM, der Internationalen Organisation für Migration in Genf. Das World Economic Forum würdigte Rosebell Kagumire als eine der Young Global Leaders 2013.

Um Anmeldung wird gebeten:

“Kampala blogging“ ist eine Veranstaltung der Reihe “Medien & Entwicklung” der ISJE-Informationsstelle für Journalismus und Entwicklungspolitik in Kooperation mit dem Institut für Journalismus & Medienmanagement der FH der WK Wien und dem FJUM – Forum Journalismus und Medien Wien.
Wann: 17.04.2015
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wo: FHWien der WKW, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Raum B003
(Veranstaltung ist in englischer Sprache!)