Schlagwort-Archive: Covid-19

image_pdfimage_print

Nachhaltigkeitsziel – SDG 8: „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“

Nachhaltigkeitsziel – SDG8: „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“
Aktualisierte Recherche-Hinweise, Links, Kommentar

Die Corona-Pandemie bringt in Sachen Wirtschaft, Konsum, Lieferketten & Co einiges durcheinander. Die ISJE hat 2019 eine Recherche zu SDG 8 veröffentlicht und liefert nun ein nötiges Update.
Klar ist: Die Pandemie macht Milliardär*innen noch reicher. Das Vermögen der Reichen wächst rasant, während die Krisenjahre Milliarden Menschen weltweit gewaltige Herausforderungen bringen. Aktuelle Berichte zur weltweiten Ungleichheit offenbaren eine enorme Zunahme des Abstands zwischen Arm und Reich.

Fakten & Zahlen

Milliardär*innen konnten ihr Nettovermögen seit Beginn der Coronakrise von 8 auf 13,5 Billionen US-Dollar steigern – ein Wachstum von fast 69 Prozent in nur anderthalb Jahren.

Jeff Bezos, CEO und Gründer von Amazon, hat sein persönliches Vermögen
Berichten zufolge im Jahr 2020 um 75 Milliarden US-Dollar gesteigert.

Der Abstand zwischen den reichsten zehn Prozent und den ärmsten 50 Prozent der Weltbevölkerung hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt.

Dabei kassieren Konzerne vor allem immer mehr online ab: Die Coronapandemie treibt den Online-Konsum massiv an. Profitieren können davon in erster Linie große Konzerne.

Asien ist dabei der global am schnellsten wachsende Markt für den Online-Handel mit Lebensmitteln.

Zwischen 2012 und 2016 wuchs etwa der chinesische Online-Einzelhandelsmarkt für frische Lebensmittel von unter 580 Millionen auf fast 13,2 Milliarden US-Dollar.


Aspekte und Recherche-Ideen zu SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Wie kann in Krisenzeiten wie diesen Menschenwürdige Arbeit schaffen?
  • Muss die Wirtschaft wirklich immer wachsen?
  • Zeigt die Pandemie, dass Alternativen zum Wachstumsparadigma ernsthaft(er) zu diskutieren wären?
  • Wie die immer größer werdende Ungleichheit bekämpfen?
  • Woher kommen meine Schuhe und Kleider, Kaffee und Schokolade? Und wie reagieren Lieferketten in Krisenzeiten?
  • Wer hat sie gemacht und wer zahlt dafür was?
  • Stichwort Lieferkettengesetz: Welche Regeln braucht es für Unternehmen? Welche Länder haben Gesetze, die als Vorbild dienen können?
  • Fair, bio, regional: Marketing Gag oder essentielle Strategie einer nachhaltigen Wirtschaft?
  • Gleicher Lohn für alle: Lebenszeit als Maßeinheit für Arbeit.
  • Dilemma der Arbeitszeitverteilung: Langzeitarbeitslosigkeit vs. Burnout
  • „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut.“ – stimmt das?

Projekte / Organisationen / Ansprechpersonen

  • Clean Cloth Kampagne: https://cleanclothes.at/de Seit 30 Jahren verfolgt die Clean Clothes Kampagne das Ziel, Arbeitsrechte in der globalen Bekleidungsindustrie zu verbessern. Koordination der Clean Clothes Kampagne in Österreich – Verein Südwind: Gertrude Klaffenböck, gertrude.klaffenboeck@suedwind.at,
  • Das Projekt Make ICT – Information and Communication Technology – fair: verbessert Arbeits- und Umweltbedingungen in der Produktions- und Entsorgungskette der Elektronikindustrie und schafft so menschenwürdige Lebensbedingungen für vielen ArbeiterInnen, die unsere Computer und Handys produzieren: https://www.suedwind.at/themen/elektronik
  • FAIRTRADE verbindet KonsumentInnen, Unternehmen und Produzenten-organisationen, verändert Handel(n) durch faire Bedingungen und stärkt damit Kleinbauernfamilien sowie ArbeiterInnen in den Ländern des Globalen Südens: https://www.fairtrade.at

ORGANISATIONEN, die sich für menschwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften auf globaler Ebene einsetzen:
in Österreich:

Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit: https://www.suedwind.at

Weltumspannend Arbeiten: https://www.weltumspannend-arbeiten.at

Finance and Trade Watch: http://www.ftwatch.at

Netzwerk Soziale Verantwortung: https://www.nesove.at

Anders Handeln: https://www.anders-handeln.at

Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung: https://www.globaleverantwortung.at

FIAN Österreich – Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung: https://fian.at/de

Österreichisches Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE): https://www.oefse.at

Grain: grain.org

Institut für Umwelt Frieden und Entwicklung: https://www.iufe.at

… und international:

ILO: International Labour Organisation: https://www.ilo.org/global/lang–en/index.htm

China Labour Watch: http://chinalaborwatch.org/home.aspx

Students and Scholars Against Corporate Misbehaviour: http://sacom.hk

Earth Rights International: https://earthrights.org

OECD-Watch: https://www.oecdwatch.org


Leitlinien/Handbücher


Ausgewählte Medien (Bücher, Filme etc.) zum Thema aus der  C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Bekleidungsindustrie:

Handy & Co: zerstörerischer Abbau seltener Erzen in Mosambik, Bolivien, …, ausbeuterischer Produktion in China, toxischen Elektroschrott in Ghana:

Nahrungsmittel: Kaffee,  Schokolade,  Südfrüchte …

Sozial fair, ökologisch nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvoller Konsum, Degrowth:

Veranstaltungen, Messen:
Wefair: https://wefair.at/
ÖKO FAIR – die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse in Innsbruck: https://www.oeko-fair.at/de

​Rechercheliste zum Nachhaltigen Entwicklungsziel – SDG 5 Geschlechtergleichstellung

Infos und Input rund um SDG 5 Geschlechtergleichstellung
SDG 5 ausformuliert heißt: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Das ist dringlicher denn je. Die Folgen der Coronapandemie haben besonders auf Frauen Auswirkungen – und werden es über lange Zeit hin haben, besonders in den Ländern des Globalen Südens.

Die ISJE stellt Infos, Tipps und Service rund um das Thema zusammen.

SDG 5 im Detail
5.1 Alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beenden
5.2 Alle Formen von Gewalt gegen alle Frauen und Mädchen im öffentlichen und im privaten Bereich einschließlich des Menschenhandels und sexueller und anderer Formen der Ausbeutung beseitigen
5.3 Alle schädlichen Praktiken wie Kinderheirat, Frühverheiratung und Zwangsheirat sowie die Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen beseitigen
5.4 Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit durch die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen, Sozialschutzmaßnahmen und die Förderung geteilter Verantwortung innerhalb des Haushalts und der Familie entsprechend den nationalen Gegebenheiten anerkennen und wertschätzen
5.5 Die volle und wirksame Teilhabe von Frauen und ihre Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben sicherstellen
5.6 Den allgemeinen Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und reproduktiven Rechten gewährleisten, wie im Einklang mit dem Aktionsprogramm der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung, der Aktionsplattform von Beijing und den Ergebnisdokumenten ihrer Überprüfungskonferenzen vereinbart
5.a Reformen durchführen, um Frauen die gleichen Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen sowie Zugang zu Grundeigentum und zur Verfügungsgewalt über Grund und Boden und sonstige Vermögensformen, zu Finanzdienstleistungen, Erbschaften und natürlichen Ressourcen zu verschaffen, im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften
5.b Die Nutzung von Grundlagentechnologien, insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnologien, verbessern, um die Selbstbestimmung der Frauen zu fördern
5.c Eine solide Politik und durchsetzbare Rechtsvorschriften zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Selbstbestimmung aller Frauen und Mädchen auf allen Ebenen beschließen und verstärken
Zum vollständigen Resolutionstext in deutscher Übertragung

Aspekte & Fragestellungen rund um SDG 10
+ Welche Regionen des Globalen Südens können als positive Vorbilder in Sachen Gleichstellung dienen, wo ist die Situation besonders schlimm?
Ruanda etwa macht diesbezüglich immer wieder positive Schlagzeilen, verfügt über eine hohe Anzahl weiblicher Abgeordnete im Parlament.
Negativ „auffällig“ ist zum Beispiel hingegen immer wieder besonders Saudi-Arabien oder aktuell auch Dubai, rund um den Fall von Prinzessin Latifa, Tochter des Emirs von Dubai. In den Medien wurde in Hilferuf von ihr veröffentlicht, in dem sie sich als Geisel bezeichnet und die Villa, in der sie lebt, als Gefängnis.
+ Covid-19 & Gleichstellung: Frauen sind in vielerlei Hinsicht die Leidtragenden der aktuellen Krisen –>
+ Frauen tragen meist sehr viel „private Last“ neben der Arbeit: Pflegetätigkeiten, Kinderbetreuung etc.
+ Frauen sind einkommensmäßig global gesehen benachteiligt
+ Oftmals sind es Frauen, die in sozialen Berufen tätig sind
+ Im informellen Sektor, also Jobs ohne Absicherung und einen formellen Rahmen, sind auch besonders Frauen im Einsatz. Auch dieser Bereich ist durch Corona besonders betroffen: Eine Marktverkäuferin kann nicht einfach nach Hause gehen und Home-Office machen bzw., wenn sie nicht arbeiten kann, hat sie kein Einkommen.

–> Klar scheint, in Anbetracht der Herausforderungen, dass Antworten gefunden werden müssen (nicht zuletzt wenn man bedenkt, dass es nur möglich ist, die Krise global zu besiegen):
+ Wie kann man Frauen im Globalen Süden stützen?
+ Welche Antworten finden Betroffene vor Ort selbst?
+ Welche Organisationen hier sind zu diesem Thema im Einsatz?

+ Abseits von Covid-19: Müttersterblichkeit: Wieso es ein wichtiges Thema ist: Jährlich sterben hunderttausende Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt – vor allem im Globalen Südens. Die meisten Todesfälle wären vermeidbar durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung, Bildung von Mädchen und den Zugang zu Verhütungsmitteln.
+ Politische Entwicklungen rund um das Thema Abtreibungen: Gerade in einigen Regionen des Globalen Südens gibt es eine höchst bedenkliche Entwicklung zu strengeren Abtreibungsgesetzen, oftmals korrespondierend mit dem Abbau von Demokratie.
Anderorts werden nach und nach Rechte erkämpft. Sich Länder und Entwicklungen anzusehen, macht auch aus dem Blick europäischer Staaten Sinn. Denn auch hier sind immer wieder konservative „Rückwärtstrends“ zu beobachten, wie man etwa an den Beispielen Polen und Ungarn sieht.

Facts
Für jeden Dollar, den Männer verdienen, verdienen Frauen global gesehen 77 Cent.
Laut Berechnungen der UN wird es bei der derzeitigen Entwicklung 257 Jahre dauern, bis dieser Gender Pay Gap geschlossen wird.
Weltweit sind Frauen deutlich gefährdeter, keinen Job zu finden als Männer. Die Arbeitslosigkeitsraten junger Frauen sind in Nordafrika und arabischen Staaten doppelt so hoch wie die der jungen Männer.
In Ruanda ist seit 2003 in der Verfassung ein Frauenanteil im Parlament von 30 Prozent festgeschrieben. Aktuell sind 61 Prozent der Abgeordneten Frauen.
Mehrfache Herausforderung Coronakrise(n): Global gesehen arbeiten im gesamten Gesundheits- und Care-Bereich zu 70 Prozent Frauen. Unbezahlte Betreuungsarbeit wird zu 75 Prozent von Frauen geleistet.
Jährlich sterben rund 290.000 Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt – 99 Prozent von ihnen in Ländern des Globalen Südens.
Thema Illegalisierung der Abtreibungen: Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jedes Jahr 23.000 Frauen infolge von Komplikationen.
Die 22 reichsten Männer der Welt sind reicher als alle Frauen in Afrika, so die internationale Entwicklungsorganisation Oxfam.

Weiterführendes & Ansprechpersonen
UNIS ist das United Nationen Info Service, die UN-Infostelle in Wien: http://www.unis.unvienna.org/
Direktor Martin Nesirky
Tel: (+43-1) 26060-4666
www.unis.unvienna.org/unis/de/about/contact_us.html
– Spannender Ansprechpartner rund um viele Themen bezüglich SDG 5 ist Wide, das entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven:
wide-netzwerk.at
Wide ist auch international gut vernetzt.
Interview mit Claudia Thallmayer vom entwicklungspolitischen Frauennetzwerk Wide über die Folgen von Corona:
https://www.suedwind-magazin.at/eb-wide-tv
https://www.suedwind-magazin.at/eb-wide-tv
– Geschlechtergleichstellung ist zentrales Thema der Arbeit der Austrian Development Agency:
Pressekontakt der ADA:
https://www.entwicklung.at/mediathek/presse
– Für Expertise zu entwicklungspolitischen und feministischen Fragen empfehlen wir die Organisation Frauen*solidarität. Sie leistet Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Frauen weltweit und steht im Dialog mit Frauenbewegungen aus dem globalen Süden.
– Kontakt: Frauen*solidarität im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung
http://www.frauensolidaritaet.org
– Die AG Globale Verantwortung vertritt national und international die Interessen von 34 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Humanitäre Hilfe sowie nachhaltige globale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung tätig sind.
Pressekontakt Hannah Hauptmann, MA; Fachreferentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 522 4422 – 15 | +43 (0) 699 172 042 07E-Mail: presse@globaleverantwortung.at
Die Equal Payday Initiative
Die österreichische Initiative Mutternacht setzt sich für eine Senkung der Müttersterblichkeit in Entwicklungsländern ein.
– In Wien gibt es mit dem MUVS ein Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
www.muvs.org
Mariahilfer Gürtel 37/1. Stock
1150 Wien
Die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (OEGF) bietet viele Informationen zu Familienplanung und reproduktiver Gesundheit.
– Infomaterial der Zeitschrift iz3w zum Thema reproduktive Rechte:
https://www.iz3w.org/buch-cd-dvd/cds/doppelpack
– Immer gut, nicht nur bei dem Thema: Frauen fragen! Das Frauennetzwerk Medien etwa bietet Listen von Expertinnen: www.frauennetzwerk.at/veranstaltungen/
– Und: Ansprechpersonen zu frauenpolitischen Anliegen: frauenvolksbegehren.at

Terminhinweise
Wirtschaftliches Empowerment von Frauen im Globalen Süden
9. März 2021, 17:00 – 19:00
Webinar von Wide in Kooperation mit Oikocredit und ega: frauen im zentrum
Zeit: Dienstag, 9. März, 17-19 Uhr
Ort: online
Drei entwicklungspolitische Akteurinnen geben Einblick in ihr Verständnis von wirtschaftlichem Empowerment und ihre Projektarbeit.
Referentinnen

  • Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Bereichssprecherin für globale Entwicklung
  • Andrea Hagmann, Vorstandsmitglied von Oikocredit Austria
  • Andrea Kadensky, Bereichsleiterin für Internationale Projekte & Programme der Katholischen Frauenbewegung Österreich (kfb)

Veranstaltungen zum Thema (mit-)organisiert von der Austrian Development Agency:
Shifting masculine norms to promote women’s economic empowerment
22. März, 14 bis 15 Uhr, online (Anmeldung benötigt!)

Engagement with men and boys to transform gender norms has been widely recognised as a vital part of achieving gender equality and promoting women’s empowerment.

Nevertheless, gender equality discourse has predominantly focused on discrimination against women and girls, while societies’ expectations for men, and the way some masculinities can constitute barriers to women’s empowerment and gender equality has yet to be systematically addressed at the global level.

Building on its experience uncovering the often hidden drivers of gender inequality with the Social Institutions and Gender Index’s (SIGI), the Austrian Development Cooperation and the OECD Development Centre are pleased to invite you to a presentation and discussion of a new report on masculinities, “Man Enough? Measuring Masculine Norms to Promote Women’s Empowerment”. This report provides insights on social constructions of what it means to “be a ‘real’ man’’—which can either hinder or promote women’s empowerment and gender equality.

This CSW side event will highlight the importance of masculinities in the economic, political and private spheres, the role they play in women’s economic empowerment, and their impact on the well-being of men and boys.

Advocating for peace during a pandemic: The impact of COVID-19 on WPS implementation in Eastern Europe, South Caucasus, Central Asia and Africa
16. März, 14 bis 15:30 Uhr, online (Anmeldung benötigt!)


Women peacebuilders have been at the forefront of addressing the COVID-19 pandemic. With support from the Austrian Development Cooperation, the Global Network of Women Peacebuilders (GNWP) and its local and national partners have organized virtual regional experience exchanges to better understand the impacts of the pandemic on implementation efforts related to the Women, Peace and Security Agenda (WPS). The reports and recommendations that emerged from these consultations provide valuable insights into the challenges and opportunities for advancing the WPS agenda, as well as gender-responsive peacebuilding and gender equality more broadly, during the pandemic. The Austrian Development Cooperation and GNWP are holding a panel discussion during the Commission on the Status of Women to share the key findings and recommendations from the consultations, and stimulate a discussion on gender-responsive and conflict-sensitive COVID-19 response and recovery in Eastern Europe, South Caucasus and Central Asia, and in Africa.