Im Fokus: Myanmar
Eine Analyse zu den Hintergründen und zur humanitären Situation der Rohingya in Myanmar von Mandy Fox, Radiojournalistin und Feature-Autorin.
Weiterlesen...Eine Analyse zu den Hintergründen und zur humanitären Situation der Rohingya in Myanmar von Mandy Fox, Radiojournalistin und Feature-Autorin.
Weiterlesen...Investigativ-Journalist Stefano Liberti im Gespräch
Wann: 15. November 2017; 15.30 – 17.00
Die Initiative „join media“ bringt geflüchtete JournalistInnen und hiesige Medien zusammen.
Weiterlesen...Am 11.4. findet die nächste Runde der Gesprächsreihe #MEtalks statt, dieses Mal mit in Österreich lebenden syrischen Journalisten.
Weiterlesen...Am 14. Oktober kommt der kongolesische Autor und Aktivist Emmanuel Mbolela im Rahmen einer Lesereise nach Wien. In seiner autobiografischen Erzählung „Mein Weg vom Kongo nach Europa“ berichtet er auf eindrückliche Weise von Gewalt und Ausbeutung während der Flucht. JournalistInnen steht er an diesem Tag auch für Interviews zur Verfügung.
Weiterlesen...Ein aktuelles Positionspapier des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte befasst sich mit den rechtlichen Verpflichtungen in der gegenwärtigen Flüchtlingssituation und ruft in Erinnerung, dass Menschenrechte für alle Menschen gelten. Dabei werden auch die globalen Dimension von Flucht in den Blick genommen.
Weiterlesen...Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen begeht das Flüchtlingshochkommissariat UNHCR zum bereits vierten Mal den Langen Tag der Flucht. TwitterFacebook0
Weiterlesen...Hintergrundinformationen zur Situation der Flüchtlinge in den Herkunftsländern und die Zusammenhänge von Flucht, Migration und Entwicklung bieten zwei aktuelle Informationspapiere. TwitterFacebook0
Weiterlesen...40 bis 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Zum Weltflüchtlingstag startet das UN-Flüchtlingshochkommissariat eine Kampagne, die die Erlebnisse von Flüchtlingen in den Mittelpunkt rückt. Unter stories.unhcr.org finden Sie ein Portal, auf dem die Geschichten von Flüchtlingen gesammelt und weitererzählt werden können. TwitterFacebook0
Weiterlesen...Am 26. September begeht das Flüchtlingshochkommissariat UNHCR zum dritten Mal den Langen Tag der Flucht. Mithilfe von 40 KooperationspartnerInnen aus Kunst, Kultur, Sport sowie aus dem Asylbereich und unzähligen Events will das UNHCR ein Zeichen für jene setzen, die ihre Heimat verlassen und fliehen müssen. Highlights siehe hier Das ganze Programm siehe hier Kontakt beim […]
Weiterlesen...