Interview: Friedvoller Journalismus

image_pdfimage_print

Das „Global Network of Women Peacebuilders“ besteht aus über 100 Frauenorganisationen, die in den Bereichen der humanitären Krise arbeiten. Im Online-Interview mit Tania Napravnik berichten Victoria Balleza (VB), Chief Executive Officer des Netzwerkes und ihre Programmkoordinatorin Agnieszka-Fal Dutra Santos (AS) über internationale Friedensbemühungen. Die Expertinnen teilen ihre Einschätzungen zu den Rollen von Frauen, Journalismus und den SDGs (Sustainable Development Goals) zur Erreichung einer friedvollen Welt.

TN: Wie definieren Sie Frieden?
AS: Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da dieser Begriff unterschiedlich gedeutet werden kann. In einer erst kürzlich durchgeführten Studie unseres Netzwerks zeigte sich, dass viele der 1600 Befragten Frieden durch die Abwesenheit von Krieg oder Gewalt definierten. Jedoch greift die Erklärung zu kurz. Denn Frieden existiert nicht bloß so, sondern ist ein dynamischer Prozess, der erhalten und kultiviert werden muss. Für mich persönlich hat er eine geschlechtsspezifische Konnotation, da ich Frieden mit Gender Equality verbinde: Frauen und Männer sollen gleichberechtigt darin eingebunden sein.

VB: Für mich ist Frieden ein humanitäres Recht. In diesem Sinn bedeutet er, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Frieden impliziert eine demokratische Gesellschaft, in der eine diverse Bevölkerung durch funktionierende Instrumente politisch partizipiert und dadurch Ressourcen gleichmäßig verteilt werden können. Für Frieden ist Entwicklung, wie sie die SDGs vorschreiben, eine Voraussetzung, wobei deren siebzehn Zielerreichungen bis 2030 unrealistisch erscheinen. Das lässt sich schon daran ablesen, wie wenig Geld Staaten dafür budgetieren.

TN: Welche Rolle spielen Journalist*innen in Bezug auf Frieden?
VB: Um Frieden zu gewährleisten müssen Rechte und internationale Abkommen effektiv umgesetzt werden. Dies passiert durch eine erfolgreiche Kommunikation. Insofern sind Journalist*innen wichtig in der Vermittlung über Friedensagenden. Sie können sicherstellen, dass die Bevölkerung ausreichend über aktuelle Geschehnisse informiert ist und darüber hinaus Bewusstsein für Themen schaffen, was speziell wichtig ist für Frauenrollen außerhalb von stereotypisierten Gendernormen.

AS: Wenn es gelingt, Frauen als aktive Friedensagentinnen in Medien darzustellen, dann verändert sich die öffentliche Meinung und auch die private. Dieser Normierungsprozess kann so weit gehen, dass Frauen einen anderen gesellschaftlichen Status erhalten und sie sich im Zuge dessen auch selbst anders wahrnehmen. Noch dazu können Journalist*innen ihren Beitrag zu einem friedvollen Klima schaffen, indem sie auf Fehlinformationen verzichten und stattdessen über konstruktive Handlungsmöglichkeiten berichten.

TN: Können Frauen generell als Friedensagentinnen bezeichnet werden?
VB: Ja. Frauen sind diejenigen, die Resolutionen in Konfliktsituationen finden, da sie einander zuhören und lösungsorientiert arbeiten.

AS: Ich möchte auf diesem Argument aufbauen und erklärend hinzufügen, dass wir uns für die Aufwertung von Frauenrollen und -bildern in konflikthaften Auseinandersetzungen einsetzen: Frauen sollen sich als aktive Friedensagentinnen wahrnehmen und nicht als passive Opfer. Als globale Gemeinschaft stellen wir sicher, dass Frauen ihre Ansichten bzw. Bedürfnisse in den Friedensverhandlungen deklarieren, wodurch oft ungehörte Anliegen zur Sprache gebracht werden.

TN: Können Sie bitte diesbezügliche Best Practice-Beispiele nennen?
VB: Das ist jetzt schwierig. Ein gutes Beispiel ist wohl Ruanda, wo mehr als 50% der Parlamentarier*innen Frauen sind. Hier zeigt sich, dass ein politischer Willen für das Investment in Frauen existiert, welcher bei Ländern des Globalen Nordens nicht immer leicht zu finden ist. Ruanda hat sich sogar freiwillig für den SDG-voluntary report gemeldet, da es die Ziele der nachhaltigen Entwicklung in vielen Bereichen vorbildhaft implementiert!

AS: Ich denke, dass uns die Beantwortung der Frage schwerfällt, da Frauen oft diejenigen sind, welche von den Auswirkungen von Krisen besonders hart getroffen sind, wobei das nicht automatisch registriert bzw. dokumentiert wird. Daher ist es wichtig, internationale Abkommen in nationale Kontexte zu übersetzen, um somit die spezifischen Bedürfnisse und Interessen von bestimmten Gruppen heraus zu filtern. Durch den Local Action Plan ist es uns mitunter schon gelungen, dass Frauen über ihre sexualisierten Gewalterfahrungen sprechen konnten.
Ein anderes gutes Beispiel für unsere Vorgehensweise ist die Ukraine: Hier zeigte sich, dass Frauen in entlegenen Gebieten keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen und sie somit auf das Einkommen ihrer mobilen Männer angewiesen waren. Mittlerweile gibt es in dieser Gegend eine Buslinie, wodurch Frauen zur Arbeit fahren können.