Online-Mediengespräch: „Klimawandel, Extremwetter und soziale Ungleichheiten: Perspektiven für ein gerechtes Risikomanagement“

image_pdfimage_print

Am 14. Oktober 2025, um 10.00 Uhr fragt Diskurs. Das Wissenschaftsnetz, im Rahmen eines virtuellen Mediengesprächs „Lieferkettengesetz unter Druck – Was bleibt von der EU-Richtlinie?“.

Die EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) gilt als Meilenstein für den Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang globaler Wertschöpfungsketten. Doch kaum beschlossen, steht sie bereits wieder zur Disposition: Mit dem sogenannten Omnibus-I-Paket und den jüngsten Vorschlägen von Kommission, Rat und Parlament droht eine deutliche Abschwächung. Der Geltungsbereich soll reduziert, die Berichtspflichten gelockert und die Haftungsregeln eingeschränkt werden. Zentrale Elemente der Richtlinie geraten damit ins Wanken.

Eine Schwächung hätte weitreichende Folgen: Sie würde nicht nur die rechtlichen Pflichten von Unternehmen verändern, sondern auch wirtschaftliche und soziale Auswirkungen nach sich ziehen. Im Gegenzug wäre eine konsequent umgesetzte CSDDD eine Chance, faire Wettbewerbsbedingungen zu fördern und die Position von Arbeiter:innen weltweit zu stärken.

In diesem Mediengespräch von Diskurs. Das Wissenschaftsnetz beleuchten Johannes Jäger und Manfred Nowak die wirtschaftlichen, rechtlichen und menschenrechtlichen Dimensionen der Richtlinie. Sie diskutieren, welche Folgen die geplanten Änderungen für Unternehmen, Beschäftigte und globale Lieferketten haben – und was auf dem Spiel steht, wenn Europas ehrgeizigste Nachhaltigkeitsinitiative verwässert wird.

Inputs:  

  • Johannes Jäger, FH des BFI Wien: „Die wirtschaftlichen und sozialen Implikationen der EU-CSDDD für Europa und den Globalen Süden“
  • Manfred Nowak, Universität für Angewandte Kunst Wien: „Die Aufweichung der EU-Lieferkettenrichtlinie aus menschenrechtlicher Sicht“

Moderation: Anna Hasenauer (Diskurs. Das Wissenschaftsnetz)

Anmeldung

Rückfragen:
Cosima Danzl
danzl@diskurs-wissenschaftsnetz.at
+43 660 721 83 75

Anna Hasenauer
hasenauer@diskurs-wissenschaftsnetz.at
+43 664 922 62 64